Es ist eine Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), es handelt sich um eine Form von langsam fliessenden, ruhigen Körperübungen, kombiniert mit Atemtechniken und Entspannungsübungen.
Qigong kann beitragen zur Stärkung von Körper und Geist, zur Vorbeugung von Krankheiten und wird zur Krankheitsbehandlung im TCM eingesetzt. Qigong ist geeignet für klein und gross, für Menschen, die einen Ausgleich zum hektischen Alltag suchen. Die körperliche Belastung ist bei korrekter Ausführung der Übung gering, sodass sich die Übungen auch für Senioren eignen. Weniger Sportliche können sie zudem im Sitzen praktizieren.
Die 3 Säulen des Qigong:
1)Bewegung: Arbeit an der Körperhaltung (Tiao Xing)
2)Atmung: Die Arbeit mit der Atmung (Tiao Xi)
3)Aufmerksamkeit: Die Arbeit mit der Vorstellungskraft (Tiao Shen)
Wirkungen:
-Lockert die Muskeln und baut Kraft auf
-Stärkt die Organe, die Nerven
-Verbessert die vaskuläre und kardiopulmonale Funktionen
-Hilft Verletzungen von Gelenken, Bändern und Knochen vorzubeugen
-Beschleunigt die Genesung nach Verletzung und Operationen
-Baut athletische- und Kampfkraft auf
-Lindert Stress und bringt Emotionen ins Gleichgewicht...
Qigong hat sich in den letzten Jahren auch in der westlichen Schulmedizin einen Namen gemacht, die Wirksamkeit wurde insbesondere bei Lungenerkrankungen und Herz- Kreislauf Erkrankungen in klinischen Studien bestätigt.
Qigong ist mittlerweile ein Teil vieler
Therapiekonzepte, auch zur Behandlung von schweren und chronischen Krankheiten wie beispielsweise Krebs.
Es respektiert den Körper und seine Energie. Die Positionen und die Atmungsübungen empfangen die verschiedenen Energien (Luft,Nahrung...) und stimulieren die Organen und ihre Funktionen.
Ich übe Qigong seit 20 Jahren, und würde von Frau Inge Hoffmann (Gründerin von Tao Zentrum in Thun) im 1996 ausgebildet. Ich habe die Yang Form vom Taichi gelernt mit Jenny Hegg-Hoffmann, ihre Lehrer, Meister Song Zhijian war Direktor des Tai Chi Chuan-Komitees in der Kampfkunstvereinigung von Taiwan.
Ich hatte die Chance im Jahr 2019, Jenny und Ihren Schüler nach China zu begleiten und die Stimmung, die Wurzeln dieser Kunst zu spüren.
https://www.tao-zentrum.ch/de/Qi-Gong
Bilder von meinem China Reise in 2019
Einstieg: Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Vereinbaren Sie bitte direkt mit Valérie Hoffmann einen unverbindlichen, kostenlosen Schnuppertermin:
079 633 40 62
Qigong wird im 10er-Abo zu CHF 200.- angeboten, bei einer Gültigkeit von 5 Monaten.
Bei Krankheit, Unfall oder Schwangerschaft verlängere ich das Abonnement um die Dauer Ihrer Abwesenheit, wenn Sie ein ärztliches Zeugnis vorlegen.
Jeder Freitag
Zwischen 9:00 und 10:30 im Vereinzimmer der Primarschule Witterswil/Bättwil.
Bequeme Kleidung, warme Socken anziehen.
Wenn möglich eigene Turnmatte mitnehmen.
Jeder Donnerstag
Zwischen 10:00 und 11:30 Qi gong im Freien!
Verbunden mit Bäumen und der Natur...
Je nach Wetter, üben wir in Bättwil in einem grossen Garten.
Bitte Kleider entsprechend dem Wetter anziehen.
Am Thunersee oder in Basel, je nach Anfrage...
Es handelt sich um einen Tag am Thunersee (in einer wunderschönen Villa inmitten eines Parks mit Blick auf die Berge). Das Ziel wäre es, eine Gruppe von 10 bis maximal 20 Personen zusammenzubringen. Sei es ein Brunch, ein Mittagessen wir kochen gemeinsam ein einfaches, aber raffiniertes Menu mit frischen pflanzlich-vollwertigen Lebensmitteln in Bio Qualität.
Erfahren selbst, dass pflanzliche Kreationen kein Widerspruch zu Genuss sind.
Das lässt uns auch genügend Zeit für Qi Gong der alten chinesischen Tradition, welche Ruhe und Entspannung mit körperlicher Aktivität verbindet. Erfahren selbst, dass pflanzliche Kreationen kein Widerspruch zu Genuss sind. Wir vermitteln euch spannende Fakten aus der Ernährungsforschung und Zahlen aus der weltweiten Nahrungsmittelproduktion! Die gediegene Atmosphäre in der grosszügigen 100-jährigen Villa direkt am See sorgt für Wohlbefinden und Gemütlichkeit.
Mögliche Themen für das vegane Erlebnis:
Nahrungsmittel für unser Immunsystem, Wohlfühlgewicht und Schönheitsmittel, Essen und Psyche...
Das Seminar dauert ungefähr 6 Stunden, für 148 CHF.
Es gibt auch die Möglichkeit am Ort zu übernachten, die Gastgeberin Xenia freut sich auf eure Besuch. Anfrage direkt bei mir, damit ich mich auf freien Plätze erkundige.
"Auch der weiteste Weg beginnt mit einem ersten Schritt."
Lao tse